Atemstimulierende Einreibung


BASALE STIMULATION® IN DER SALZGROTTE 1080 WIEN

Was ist die Atemstimulierende Einreibung (kurz ASE genannt)?

Die ASE ist Bestandteil der Basalen Stimulation®, deren primäres Ziel es ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Atmung zu fördern und zu stärken. Für die ASE ist die bewusste Fähigkeit der Hände von hoher Bedeutung, die Hände müssen „fühlend denken“ können. Damit die ASE ihre therapeutische Wirkung voll entfalten kann, ist es wichtig, sie in einem Kurs durch einen Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege® zu erlernen und sie bedarf einer kontinuierlichen Übung. Als Nachweis dient ein Zertifikat.


Für wen ist eine ASE geeignet?

Atemstimulierende Einreibungen sind für alle Personen geeignet, die oberflächlich, rasch und zum Teil auch unregelmäßig atmen, wenig Kraft haben, sich nicht richtig wahrnehmen können, antriebslos und energielos sind, sowie für jene, die stark verschleimt sind, husten, sowie unter Atemnot leiden.


Einen Menschen bei seiner Atmung zu beobachten, bietet eine faszinierende Informationsquelle über dessen Befindlichkeit. So lässt eine veränderte Atmung Rückschlüsse auf somatische, psychische, geistige Aktivitäten und Einschränkungen zu. Personen, die eine hohe Unruhe und/oder eine mangelnde Körperwahrnehmung haben, atmen meist hochfrequent-oberflächlich, der Sauerstoffaustausch findet daher nur in den oberen Lungenanteilen statt. Wenig Luft zu haben bedeutet auch, wenig Kraft zu haben. Das kann soweit führen, dass der Betroffene keine Energie mehr hat wahrzunehmen, was um ihn herum geschieht, er sich immer weiter zurückzieht und ein aktiver Austausch mit seinem sozialen Umfeld immer weniger stattfindet. Besonders deutlich wird eine Atemreduktion bei depressiven Menschen.


Was geschieht bei einer Atemstimulierenden Einreibung?

Angewärmtes fraktioniertes Kokosöl wird auf dem gesamten Rücken aufgetragen und mit rhythmischem und unterschiedlichem Händedruck eingerieben. Dabei wird niemals der Kontakt zum Klienten unterbrochen, das bedeutet, eine Hand bleibt immer am Körper des Einzureibenden. Der Klient sollte seine Atmung an die Bewegung der Einreibung anpassen und Sprechen sollte vermieden werden. Durch das Angleichen des Atemrhythmus entsteht ein kommunikativer Prozess, der viel Nähe, Entspannung und Sicherheit vermitteln kann.


Was ist das Ziel einer ASE?

Ziel der ASE ist es, dem Klienten zu einer gleichmäßigen, ruhigen und tiefen Atmung zu verhelfen. Damit soll seine Körperwahrnehmung unterstützt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert und eine Reduktion der Ausscheidung von Stresshormonen erreicht werden.


Wie Läuft eine ASE im Salzpalast Ab?

Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) wird im Zuge einer Einzelsitzung im Salzpalast (Dauer 45 Minuten) nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt. Sie dauert ca. 20 Minuten, und danach bleiben Sie bis zum Ende der Sitzung zum Ruhen und Nachwirken in der Salzgrotte. Wir raten Ihnen, ein zweites T-Shirt mitzunehmen, damit während der Ruhephase ihr Gewand nicht fett wird.

 

Jennifer Foltinek 

Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester 

& Dipl. Kinderkrankenschwester

Zertifikate: 

Basale Stimulation
Kinästhetik

Validation

Kosten inklusive Eintritt in den Salzpalast:
€   55,00 Einzelperson - Dauer inkl. Ruhezeit 60 min.
€    10,00 für eine Begleitperson (ohne ASE)
€   95,00 Paare - Dauer inkl. Ruhezeit 90 min.
€ 145,00 Einzelperson 3er Block ASE

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.